Smarte Kunstgeschichte
Warning: Illegal string offset 'keywords_time' in /www/htdocs/w0095cf4/edutech/wp-content/plugins/internal-link-building-marios/internal-link-building-marios.php on line 105
Smarthistory.org ist eine wahre Fundgrube für alle an Kunstgeschichte interessierten Menschen: Museumsbesucher, Reisende, Lehrende und Lernende. Die Website ist weit mehr als ein Ersatz für teure und schwere Lehrbücher. Smarthistory ist die persönliche Stimme von Kunshistorikern die sich beim Betrachten von Kunstwerken unterhalten. Eine wahre Multimedia-Aufbereitung die viel mehr ist als die Summe aus Kunstgeschichtslehrbuch und Audioguide. Smarthistory macht Informationen über Kunst zugänglich, unterhaltsam und ansprechend zugleich.
Beth Harris und Steven Zucker begannen Smarthistory im Jahr 2005 als Blog, auf dem sie Podcasts veröffentlichten, die als kostenlose Audio-Guides in New Yorker Museen genutzt werden konnten. Später organisierten sie den ständig wachsenden Materialbestand stilistisch und zeitlich und begannen die Podcasts mit Text und Bildern anzureichern.
Im Jahr 2008 erhielten sie ein Stipendium der Kress Foundation für das Redesign der Website. Mittlerweile ist die Website selbst ist ein Meisterwerk was die Usability betrifft. Letztes Jahr gewann Smarthistory den renommierten Webby Award – “die höchste (offizielle) Auszeichnung für Exzellenz im Internet”, wie The New York Times es ausdrückte – für die beste Website in der Kategorie Bildung.
Besucher können die Website über verschiedene Navigationswege durchstöbern und erkunden, je nach ihren Bedürfnissen und Interessen. Zur Auswahl stehen Zeitläufte, Stil, Künstler oder Thema, und darüber hinaus mit Hilfe einer visuellen Navigation in der Mitte der Homepage oder am Ende der Einzelseiten.
So ansprechend, lebendig, unterhaltsam und spielerisch leicht kann der Umgang mit Kunstgeschichte sein.
www.smarthistory.org
FEEDBACK-APP FÜR DEN UNTERRICHT
Wir haben eine Feedback-App für die Schulpraxis entwickelt. Jetzt für Edkimo anmelden und mehr erfahren.
Hattie-Studie
Besuchen Sie unsere Projektseite zur Hattie-Studie www.visible-learning.org und erfahren Sie mehr darüber, was beim Lernen in der Schule am wirksamsten ist.
Kategorien
- Archäologie
- Astronomie
- Bildung
- Biologie
- Bücher
- Diskussion
- Dokumentarfilm
- Film
- Fotografie
- Fremdsprachen
- Geschichte
- Hardware
- Journalismus
- Kids
- Kommunikation
- Kunst
- Kunstgeschichte
- Lehrer
- Lernen
- Lesen
- Literatur
- Mathematik
- Medien
- Musik
- Neue Medien
- Online
- Philosophie
- Physik
- Religion
- Schreiben
- Schule
- Soziale Netzwerke
- Statistik
- Technologie
- Termine
- Videospiele
- Visualisierung
- Werkzeuge